Unternehmens­beratung

Wir helfen bei der Organisation und Einsatzplanung, verbessern Ihr Leistungsangebot und führen Ihre Vergütungsverhandlungen

Freie Termine finden Sie unter Kontakt und Termine.

SysPra berät seit 1993 ambulante Pflegedienste, ihre Träger und ihre Verbände in Deutschland. Von der Bestandsaufnahme über konkrete Themenbereiche wie Einsatzplanung oder Qualitätssicherung bis hin zu Vergütungsverhandlungen reicht unser Spektrum und unsere Erfahrung. 

Das Angebot richtet sich nicht nur an einzelne Einrichtungen / Pflegedienste, sondern auch an die Träger mehrerer Einrichtungen sowie an die Pflege- und Berufsverbände.

Der direkte Draht! Die SysPra-Video-Beratung / Sprechstunde

Sie haben Fragen und wir setzen uns virtuell zusammen: einfach, schnell und unkompliziert per Videosprechstunde. Wir verwenden die Software Zoom, die auf Festnetzrechnern, Laptops oder auch Tablets und Handys verfügbar ist, selbst ohne vorherige Installation. Damit sind auch Gruppenkonferenzen möglich, bei denen weitere Kollegen von Zuhause, Unterwegs oder an anderen Standorten dazu geschaltet werden können.

Der Ablauf ist einfach: Sie fragen uns nach einem Termin, sei es per Mail, Telefon etc. und wir treffen uns dann virtuell.

Die Kosten werden pro angefangener Stunde abgerechnet, der Kostensatz ist 200,00 € pro Stunde (plus MwSt).
Bei Neukunden erfolgt die Abrechnung per Lastschriftmandat, bei Bestandskunden per Rechnung.

Die ausführliche Beschreibung der Video-Sprechstunde finden Sie hier.

Anfrage für Andreas Heiber           Anfrage für Gerd Nett

Wie erfolgt eine Beratung durch SysPra?

Unternehmensberater werden meist dann gerufen, wenn man selbst für bestimmte Fragen oder Probleme keine Lösung sieht. Oftmals finden wir in den Einrichtungen viele Potentiale und versteckte Ressourcen. Deshalb gehen wir bei Beratungen immer schrittweise vor. 

Bestandsaufnahme

Gemeinsam mit Ihnen und Ihren Leitungskräften erarbeiten wir vor Ort eine erste Bestandsaufnahme des Pflegedienstes. 

Wir prüfen dabei:

  • sein Leistungsspektrum,
  • seine Organisationsstruktur,
  • die Einsatzplanung
  • seine Selbstdarstellung.

Dann erstellen wir einen ersten schriftlichen Kurzbericht, der sehr konkrete Vorschläge für sinnvolle und notwendige Veränderungsschritte enthält:

  • Optional präsentieren wir Ihnen diese Ergebnisse bei einem zweiten Termin;
  • Sie entscheiden dann die weiteren Schritte: was Sie allein umsetzen möchten und können, wo Sie fremde Hilfe benötigen und wo wir Ihnen weiter helfen sollen

Mit diesem Prinzip des „Treppensteigens“ sind Sie immer Herr der Beratungsschritte und damit auch der Kosten.

Spezielle Checks

Auf Wunsch konzentrieren wir uns auch allein auf bestimmte Themenstellungen wie Einsatzplanung, Organisationsabläufe, Zukunftsfähigkeit oder die Pflegequalität und Abrechnungsfragen (Abrechnungsprüfung).

Kostenübersicht

Bestandsaufnahme / Spezielle Checks
  • Pro Einrichtung: Beratungsbesuch mit Kurzbericht: 2.300,– € plus Fahrtkosten (in Höhe einer Bundesbahnfahrkarte 2. Klasse) und notwendige Spesen, zuzüglich jeweils der gesetzlichen MwSt.
  • Optional: Ergebnisspräsentation und Beratung (ca. 4 Std.) mit Geschäftsführung, PDL, etc: 900,– € plus Fahrtkosten (in Höhe einer Bundesbahnfahrkarte 2. Klasse) und notwendige Spesen, zuzüglich jeweils der gesetzlichen MwSt.
Organisations- und Strategieberatung, Vergütungsverhandlungen, Unterstützung bei Qualitätsprüfungen
  • Pro Beratertag: 1.800,– € plus Fahrtkosten (in Höhe einer Bundesbahnfahrkarte 2. Klasse) und notwendige Spesen, zuzüglich jeweils der gesetzlichen MwSt.
  • Im Regelfall werden konkrete Projektpreise vereinbart.

Berater und Kontakt

Andreas Heiber

Geschäftsführer

Gerd Nett

Geschäftsführer

Kontaktieren Sie uns!

Sie möchten einen Termin mit uns oder ein individuelles Angebot?